HERE GOES INVISIBLE HEADER

Was gibt's zu beachten?

Rechtliche Rahmenbedingungen

Teilnahmeberechtigt sind Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg im Alter zwischen 6 und 18 Jahren. Die Schüler*innen können entweder als Einzelperson oder in einer Gruppe am Wettbewerb teilnehmen.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Staatsministeriums und der MFG Baden-Württemberg mbH sowie deren Angehörige sind nicht teilnahmeberechtigt.

Die Bewerberinnen und bewerber erklären, dass sie sämtliche Rechte an den eingereichten Beiträgen besitzen und den Veranstalter von allen Ansprüchen Dritter freistellen, die aus Verletzungen von Urheberrechten, gewerblichen Schutzrechten, Geschäftsgeheimnissen oder sonstigen Rechten durch die eingereichten Beiträge hergeleitet werden. 

Mit Versenden der Anmeldung erkennt der/die TeilnehmerIn die Teilnahmebedingungen als verbindlich an und erteilt sein/ihr Einverständnis für die öffentliche Präsentation seines/ihres Beitrags und für die - auch teilweise - Veröffentlichung der eingereichten Unterlagen (z.B. Produktbeschreibungen). 

Der/Die TeilnehmerIn/zeichnungsberechtigte VertreterIn erklärt sich mit der elektronischen Speicherung und Verwendung seiner/ihrer persönlichen Daten durch die Geschäftsstelle des Kindermedienlandes und die Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH, die die Geschäftsstelle leitet, einverstanden (Datenschutz).

Sämtliche Kosten, die durch die Teilnahme am Wettbewerb entstehen (z.B. Reisekosten zur Preisverleihung), trägt der/die TeilnehmerIn selbst.

Die Entscheidungen der Jury sind endgültig. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Hinweis: Die Durchführung des Schülermedienpreises erfolgt vorbehaltlich der Bereitstellung der Haushaltsmittel durch den Landtag von Baden-Württemberg. Sollte der Schülermedienpreis nicht durchgeführt werden, entsteht kein Anspruch auf Teilnahme oder Entschädigung.

Änderungen bleiben vorbehalten.

Teilnahmeschluss ist der 02.04.2023
(Stand: 10.01.2023)

Technische Rahmenbedingungen

Wettbewerbsbeiträge können nach dem Ausfüllen des Onlineformulars über einen seperaten Link hochgeladen werden. Der Link für den Dateiupload wird Ihnen in einer automatischen E-Mail nach Absenden des Antragsformulars zugeschickt. Beim Hochladen des Beitrags muss der vollständige Name des Einreichers (entsprechend zum Antragsformular) angegeben werden. Es können Beiträge in allen gängigen Dateiformaten eingereicht werden. 

Für die Einreichung von Beiträgen, die nicht digital erstellt wurden, kontaktieren Sie bitte das Team der Initiative Kindermedienland unter info@kindermedienland-bw.de

Kontakt

Geschäftsstelle
Kindermedienland
Baden-Württemberg
Breitscheidstraße 4
70174 Stuttgart

 

0711 / 90715 - 311

info@kindermedienland-bw.de