HERE GOES INVISIBLE HEADER
SMP 2020
Die Gewinnerinnen und Gewinner des Schülermedienpreises 2020
Die Verleihung der Schülermedienpreise 2020 konnte in diesem Jahr nicht wie gewohnt im Neuen Schloss Stuttgart gefeiert werden. Wir haben die neun Gewinnergruppen deshalb persönlich in den Schulen und Jugendhäusern vor Ort besucht und mit kleinen Preisverleihungen alle Gewinner gefeiert.
Kategorie „6 bis 12 Jahre”
1. Platz: Medien Medley
Die Medien-AG des Lise-Meitner-Gymnasiums Crailsheim zeigt in diesem Trickfilm eine Sammlung medialer Experimente mit Animation, Bild-, Sound- und Videobearbeitung.
2. Platz: Leon und der Enderle
Das Buch „Leon und der Enderle – Mobbing, die Folgen und eine ziemlich alte Geschichte“ greift die bekannte Sage vom Enderle von Ketsch auf und wurde von den Klassen 6a und 6b der Neurott-Gemeinschaftsschule Ketsch eigenständig geschrieben.
3. Platz: Hamster au collège
Der in französischer Sprache verfasste Stop-Motion-Film einer Schülerin des Zabergäu-Gymnasiums Brackenheim erzählt von einem Hamster, der ein Mädchen im Rucksack in die Schule begleitet.
Kategorie „13 bis 18 Jahre”
1. Platz: Lost
In diesem Virtual Reality Spiel findet man sich in einem verlassenen Wald wieder und muss Angriffe von gruseligen Spinnen abwehren. Das Spiel wurde eigenständig von einem Schüler des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums Weinheim, Lukas Gruber, programmiert.
2. Platz: FakeTube
Auf humoristische Weise setzt sich dieses Filmprojekt des Kinder- und Jugendhaus CAFE RATZ Untertürkheim mit der Scheinwelt von YouTube-Stars auseinander.
3. Platz: Ernschtle Webseite
Die Website der crossmedialen Schülerzeitung „Ernschtle" der Ernst Reuter Schule Karlsruhe berichtet ausführlich und mit kreativen Inhalten über den Schulalltag und über vieles darüber hinaus.
Die Sonderpreise 2020
Sonderpreis "Besonderer Mut": J'étais. Je suis. Je serai.
Der Kurzfilm einer Jugendgruppe aus Öhringen erzählt mit intensiven Bildern die Geschichte eines Mädchens, das sich aufgrund des Geschlechts nicht mehr mit seinem Körper identifizieren kann.
Sonderpreis "Besondere Ästhetik": Dependence
Der Realfilm eines Jugendfilmteams aus Öhringen erzählt von einem intelligenten Schüler, der leistungssteigernde Drogen nimmt und dadurch die emotionale Bindung zu seinen Mitmenschen zu verlieren droht.
Sonderpreis "Beste Reportage": Plastik im Fokus
Im Rahmen einer Projektwoche beleuchten die Schülerinnen und Schüler der Hebelschule Freiburg zusammen mit dem Verein Kommunikation & Medien in einer ausführlichen Reportage, welche Rolle Plastik in unserem Alltag spielt und welche nachhaltigen Alternativen es gibt.